|
Calvin, Jean (1509-1564) en fr |
| BSB |  |   |
Der Heilig Brotkorb Der H. Römischen Reliquien, oder Würdigen Heiligthum[b]s procken: Das ist, Iohannis Calvini Notwendige vermanung, von der Papisten Heiligthum[b] : Darauß zu sehen, was damit für Abgötterey vnd Betrug getrieben worden, dem Christlichen Leser zu gute verdeutscht | |
Christlingen [i.e. Strassburg] : Gutwin, 1583 | BSB |  |   |
| BSB |  |   |
Heilige Brotkorb Der H. Römischen Reliquien oder Würdigen Heyligthums procken : Das ist Johannis Calvini Notwendige vermanung von der Papisten Heyligthum ... ( Christlingen : Gutwin, 1584) | BSB |  |   |
Der Heylig Brotkorb. Der Heil. Römischen Reliquien/ oder würdigen Heyligthumbs Brocken: Das ist/ Johannis Calvini Nothwendige vermahnung/ von der Papisten Heyligthumb / ... dem Christlichen Leser zu gute verteutscht [von Jacob Eysenberg] ( Christlingen : Gutwinus ; Rom : Planck, 1622) | ULBH |  |   |
Der Heylige Brotkorb Der H. Römischen Reliquien oder Würdigen Heyligthums procken : Das ist Johannis Calvini Notwendige vermanung von der Papisten Heyligthum | |
Christlingen : Gutwin, 1584 | GB |  |   |
Christlingen : Gutwin, 1601 | GB |  |   |
| BSB |  |   |
| BSB |  |   |
|
Fischart, Johannes (c.1546-1591) en |
Binenkorb Deß Heyl. Römischen Imenschwarms (etc.) ( Christlingen : Bernhard Jobin, 1580) | GB |  |   |
|
Marnix, Philips van (1538-1598) en |
Bienenkorb des Heyl. Römischen Imenschwarms | |
Christlingen [i. e. Straßburg], 1579 | BSB |  |   |
Christlingen [i. e. Straßburg], 1580 | BSB |  |   |
Christlingen [i. e. Straßburg] : Gottgwinn [i.e. Jobin], 1581 | BSB |  |   |
Christlingen [i. e. Straßburg] : Gottgwinn [i.e. Jobin], 1586 | BSB |  |   |
Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß : sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert ( Christlingen [i.e. Straßburg], 1600) | BSB |  |   |
| BSB |  |   |
Bienenkorb deß Heil. Röm. Immenschwarms, seineer Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm und Wespengetöß ( Christlingen [i. e. Straßburg], 1590) | BSB |  |   |
| BSB |  |   |
|