|
Briesmann, Johannes (1488-1549) de |
Etliche trostsprueche fur die blœden/ schwachen gewissen ... Võ anfechtũg des glaubens vnd der hoffnung Durch Johan. Brießman Prediger zu Kœnigsbergk ynn Breussen. ( Altenburg : Kantz, Gabriel, 1525) | SBB | | |
|
Bugenhagen, Johann (1485-1558) en de |
Ein cristliche [!] verteutschte schrifft Her Johan[n] Bugenhagen Pom[m]ern An die Christen yn Engellandt/ von der Christlichen Schůl zů Wittemberg Lere ( [Altenburg : Kantz], 1525) | ULBM | | |
Ein Cristliche verteutschte schrifft/ Her Johañ Bugenhagen Põmern An die Christen yn Engellandt/ von der Christlichen Sch°ul z°u Wittemberg Lere. ( Altenburg : Gabriel Kantz, 1525) | ULBH | | |
Ein Sendbrief herrn Johan Bugenhagen Pomern/ Pfarrer zů Wittemberg/ vber eyne frage vom Sacrament. Jtem eyn vnterricht von der Beycht vnd Christlichen Absolution. Wittemberg. ( Altenburg : Gabriel Kantz, 1525) | SBB | | |
|
Gedike, Simon (1551-1631) |
| SLUB | | |
|
Gerhard, Johann (1582-1637) en de |
Ad clarios. virum Casparem Boner sponsum cum Margareta, Heliae Foersteri Ilti sponsa ( Altenburg., 1616) | SLUB | | |
Kurtzer Sermon Bey vornehmen Hochzeitlichen Ehrentagen Des Ehrnvehsten ... Casparis Bonern ... Bräutgams Und ... Margareten, Des ... Herrn Heliae Förstern ... Tochter der Braut / Auff sonderbares begehren den 25. Novemb. doselbst gehalten von Johanne Gerhard ..., vol. 3 ( Altenburg in Meissen : Johann Meuschke, 1616) | HAB | | |
|
Hedio, Kaspar (1494-1552) de |
Von dem Zenhenden. Ob vnd wie mañ den z°ugeben pflichtig sey. Mit Sendtbrieff an das Christlich heueflein im Rinckgaw Mentzer Bistnmb. Durch D: Casparn Hedion. ( Altenburg : Gabriel Kantz, 1525) | HAB | | |
|
Henning, Simon (1608-1661) |
Der unschuldige fromme Abner/ In einer Christlichen Leich-Predigt/ bey zwar betrübter/ aber ansehnlicher/ Volck reicher Beerdigung/ Des ... Herrn Johannis Heinrici/ von Großstechau/ der Philosophiae Magistri, der heiligen Schrifft berühmten Studiosi und der heiligen Predig-Ampts Candidati. : Welcher zu Coppenhagen in Dennemarck/ am 11. Decembris 1649. ... von bösen Buben/ boßhafftig überfallen/ und mörderisch entleibet; Darauf den folgenden 14. Decembris ... beygesetzet worden. ( Altenburg : Michel, 1651) | SBB | | |
|
Hunnius, Aegidius (1550-1603) en de |
Desiderium moriendi propheticum : bey ... Leich-Begängnüß Des ... Georgii von Freywaldts ... ( Altenburg, 1642) | SLUB | | |
| SLUB | | |
Gloria et dignitas infantium morientium : Das ist: Hoheit und Herrlichkeit der Kleinen Kinder, zu welcher sie durch den Zeitlichen Todt gelangen ( Altenburgk : Mihael, 1637) | BSB | | |
Gloria Vitae Aeternae : Die Herrligkeit des Ewigen Lebens/ zu welcher die Gläubigen durch den zeitlichen Todt kommen und gelangen. Aus dem 7. Cap. der Offenbahrung Johannis. Bey ... Leichbegängnüß/ Des ... Herrn Donats von Freywaldt/ uff Tammenhayn/ Kayna und Heinersdorff ... Welcher den 21. Ianuarii des 1640. Jahrs ... verstorben/ und folgends den 11. Februarii alhier zu Altenburgk/ in der BartholomaeiKirche/ Christlichen ist beygesetzet worden: / Erkläret und auff begehren in Druck gegeben Durch Aegidium Hunnium, der Heiligen Schrifft Doctorn/ und Superintendenten in Altenburgk. ( Altenburgk : Michael, 1640) | ULBH | | |
Victorum Christianorum Praemia: Das ist/ Herrlicher Ehren-Lohn/ damit der Herr Jesus standhaffte Christ-Ritter im Ewigen Leben beschencken wil: Aus der heimlichen Offenbahrung S. Johannis des Apostels und Evangelisten cap. 3. v. 12. : Bey der Christlichen Sepultur Der ... Fraw Dorotheen/ Geborner von dem Werder/ Des ... Herrn Rudolphs von Bünaw/ uff Dreben ... EheWeibes/ Welche im Jahr 1635. den 7. Novembris ... uff dem Hause Dreben ... entschlaffen/ und folgends den 20. eiusdem zu Altenburgk in der Brüder-Kirchen ... in ihr ... SchlaffKämmerlein gesetzet worden / Betrachtet durch M. Jacobum Freiesleben Archi-Diaconum daselbst ( Altenburgk : Michael, 1636) | ULBH | | |
Zwo Christliche Leich-Predigten Uber den früezeitigen aber doch seligen absterben Der ... Annae Mariae, Hertzogin zu Sachssen/ Landgräfin in Düringen und Marggräffin zu Meissen : Welche den 15. Decembr. 1626. ... zu Dreßden in Christo selig entschlaffen/ und den 21. Ianuarii allhier beygesetzet worden / Gehalten den 14. und 21. Ianuarii dieses 1627. Jahrs. Durch Egidium Hunnium/ der H. Schrifft Doctorn, General Superintendenten. und Ludovicum Schalling/ Fürstl: Sächs. Hoff-Predigern/ und des Consistorii Assessorn allhier ( Altenburg : Fürstl. Sächß. Officin, 1627) | ULBH | | |
|
Hus, Jan (c.1372-1415) |
Joan: Husz Von schedlickeit der menschen satzungen oder Tradition. Verdeuetsch durch Wentzeslaũ Linck.Ecclesiasten zů Aldenburgk ( Altenburg : Gabriel Kantz, 1525) | UBL | | |
|
Hutter, Leonhard (1563-1616) en de |
Compendii Hutteriani De Praecipuis Religionis Christianae Articulis Ex Scripturis Sacris & Libris Concordiae summo studio collecti Anatome Logica : Brevem ... cuiuslibet Loci & Quaestionis summam ... subiiciens / a Tobia Seifarto Leucopetraeo Scholae Altenburgensis Rectore, pro Discipulis suis adornata & publicata ( Altenburgi : Michael ; [S.l.] : Autor, 1636) | ULBH | | |
|
Koecher, Johann Christoph (1699-1772) |
Analecta Philologica Et Exegetica In Quatuor SS. Evangelia: Quibus Jo. Christoph. Wolfii Curae Philologicae Et Criticae Supplentur Atque Augentur ( Altenburgi : Richter, 1766) | GB | | |
|
Lange, Samuel (1618-1667) de |
Der Gerechten Friedenreiches Leben. aus dem Esaia c. Xxxii, 17,18. : bey ... Leichenbegängnüß Des ... Friderici Schmiedens/ Wohlverordneten Archidiaconi der Kirchen zu S. Lorentz in Pegaw/ Welcher den 24. Maii deß 1645. Jahrs ... sein Leben beschlossen ... / außgeführt und auffgesetzt von Samuele Langen/ der H. Schrift Licent. auch ... Superintendenten ( Altenburg : Michael, 1650) | ULBH | | |
|
Linck, Wenceslaus (1483-1547) de |
Dyalogus Der Auszgelauffen Münch. Hie sihestu. 1 Ob die außgetretenen oder bleibenden Ordenßpersonen billicher Apostaten sein: 2 Wie schedlich vnd vnchristenlich Clœster leben vñ geluebdt sein 3 Warauff mannsollich geluebdt vñ leben gruendet: 4 Wartzu Clœster vñ Stiffte angerichtet 5 Was geloben fur ein werck sey. 6 Was Apostata/ Oder Schismaticus sey. 7 Ob man mit beten/ fasten vnnd anderer uebunge keuscheit erlangen miige. ... Wentzeslaus Linck Ecclesiastes z°u Aldenburgk. ( Altenburg : Gabriel Kantz, 1525) | ULBH | | |
|