Please help edit and categorize these titles with the edit icon on the right. Thank you! |
Share: |
|
Adels-Spiegel: Historischer Ausführlicher Bericht Was Adel sey und heisse, Woher er kom[m]e, Wie mancherley er sey Und Was denselben ziere und erhalte ... | |
Schmück, 1591 | GB | | |
Schmück, 1594 | GB | | |
| BSB | | |
Anathema Vom Fluch Gottes. Wider die Sophistische Lere/ Erbsuende ist ein Accidens/ oder vnterschieden b?se ding/ in oder an der verderbten Natur des Menschen. Vnd vom Segen Gottes/ Vber die ware Lutherische Lere/ Erbsuende ist die verderbte Menschliche Natur vnd Wesen. M. Cyriacus Spangenberg Exul & seruus Iesu Christi. ... (Selbst-Verlag des Vereins, 1579) | ULBH | | |
Antwort M. Cyriaci Spangenbergs, Auff die schreckliche, grewliche, zuuor vnerhörte, offentliche Landlügen, Damit er, vnd etliche andere mehr, zur vnbilligkeit beschweret werden, als solten sie lehren: Der Teuffel sey ein Schöpffer: Schwangere Weiber tragen leibhafftige Teuffel, etc. ( Eisleben, 1572) | BSB | | |
Apologia M. Cyriaci Spangenbergs Von der Erbsuende/ Darinnen zu befinden warhaffte Ablehnung deren von Heshusio vnd Schoppio/ jme angedichter falschen beschuldigung: Vnd grundlicher Beweis/ Das die Erbsuende nicht ein Accidens/ Sondern vnsere Verderbt Natur vnd Wesen sey. ... ( Eisleben : Andreas Petri, 1572) | ULBH | | |
Apologia, Bericht und Erklerung M. Cyriaci Spangenbergs ( Eisleben, 1568) | BSB | | |
Aüßlegung der ersten acht Capitel der Episteln S. Pauli an die Römer / Durch M. Cyriacum Spangenberg ( Straßburg : Emmel, 1569) | HAB | | |
Bedencken M. Cyriaci Spangenbergs, Der beiden wörter Substantz vnd Accidens halben, Ob man die in der Lehre von der Erbsünde jetziger Zeit vmb Fried und Einigkeit willen, könne fallen lassen, Oder derer zum wenigsten auff der Cantzel geschweigen etc. ( 1580) | BSB | | |
Bonifacius. Oder: Kirchen Historia : Warhafftiger/ ordentlicher Bericht/ wie es umb die Religion in Thüringen/ Hessen/ Francken und Beiern/ vom 714. Jhar/ biß auffs 755. gestanden. Darinnen das leben und gantze Historia S. Bonifacii mit eingeführet und begrieffen wird / Durch M. Cyriacum Spangenbergk ( Leipzig ; Schmalkalden : Apel : Schmück, 1603) | ULBH | | |
Der Briefwechsel des M. Cyriacus Spangenberg (H.J. Naumann, 1887) | GB | | |
Catechismus | |
Erfurt, 1567 | BSB | | |
Magdeburgk 1570 [erschienen], 1573 | BSB | | |
Schmalkalden, 1566 | BSB | | |
Chronicon : In Welchem der Hochgebornen Uhralten Graffen Zü Holstein Schaümbürgk Ster[n]berg und Gehmen ankünfft ... wie lange sie ... das Hertzogthümb Schlesswich Innen gehabt ... aüch Nahmen herkom[m]en genealogia oder Stambaüm aller Graffen leben Friedes und Kriegeshandlüng Thaten ... deütlich beschrieben / Dürch M. Cyriacum Spangenberg ( Stadthagen : Schaumburgae Princeps, 1614) | ULBH | | |
Chronicon Corinthiacum, Historien und Geschicht von ankunfft, Auffnemmen, Regierung und Abgang der Statt Corinth ( Franckfurt am Mayn, 1561) | BSB | | |
Cithara Lutheri () | |
| GB | | |
Vol. 2 (1571) | GB | | |
Cyriacus Spangenberg von der Musica und den Meistersängern, ed. Adelbert von Keller (Kosten des Litterarischen Vereins, 1861) | GB | | |
Demonstration Vnnd klarer Beweiß/ das der Newen Manjcheer Lere von der Erbsvnde/ Allen Stuecken des heiligen Catechjsmj stracks zu wider vnd entgegen sey. M. Cyriacus Spangenberg. (Selbst-Verlag des Vereins, 1578) | ULBH | | |
|